x

Connect with your roots

Connect with your roots

Verbinde dich mit deinen Wurzeln

In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft gibt es wenig Zeit für sich selbst. Das wollen wir ändern. 

Wir nehmen uns Zeit, um eigene Kraftreserven aufzutanken und (wieder) mit aufgeladenen Batterien im Leben zu stehen.

In diesem Peer-Outdoor-Kurs lernen wir Techniken kennen, die uns dabei unterstützen und fördern, ein noch besseres Verständnis für uns sowie für unsere persönlichen Ruhe und Kraft Räume zu entwickeln.

Wie können wir zur Ruhe kommen? Wie können wir unsere innere Stimme besser hören?

Und danach handeln? Ob draussen in der Natur oder im Dschungel der inneren Welten, es ist hilfreich zu wissen, wo Energie für die nächsten Schritte im Leben geholt werden kann.

Unter freiem Himmel, in der Gruppe, erleben wir einen Tag im Wald. Wie Erfahrungen zeigen und auch die Forschung bestätigt, ist der Wald ein ausgezeichneter Erholungsort.

Fachinputs und die Vermittlung verschiedener Methoden und Techniken unterstützen den gemeinsamen Austausch.

Wie können wir den Wald und die Erlebnisse des Outdoor-Tages besser in unseren Alltag
integrieren und für unsere psychische Gesundheit nutzen? Natürlich gehören auch Feuer machen, Essen zubereiten und sich in seinem eigenen Tempo der Natur annähern dazu.

Lernziele

  1. Verstehen lernen, wie wichtig es sein kann, seinen eigenen Energiehaushalt zu kennen und damit gesund umzugehen
  2. Eigene Kraftquellen (wieder-) entdecken
  3. Einblicke erhalten, was alles im Auge behalten werden kann, um gestärkt nächste Schritte im Leben zu beschreiten

Format

1-tägiger Outdoor-Workshop mit Inputreferaten und Erfahrungsaustausch im Kreis.

Zielgruppen

  • Menschen mit psychischen Belastungen oder Krisenerfahrungen
  • Angehörige und Freunde von Betroffenen
  • Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
  • Interessierte Menschen aus der Allgemeinbevölkerung

Mitnehmen zum Kurs

Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, eigene Verpflegung für den Tag (Mittagessen, Snacks und Wasser), wenn möglich ein Taschenmesser sowie bei Bedarf Essgeschirr und eine Sitzunterlage wie zum Beispiel eine Decke oder Ähnliches mitnehmen.

Moderation

  • Andrea Uebelhard, Peer-Expertin aus eigener Erfahrung
  • Simon Jamnik, Pflegefachmann HF und Erlebnispädagoge

Durchführungsort

Impact Hub Zürich, Sihlquai 131, 8005 Zürich (Loft Corner)

Datum

  • Sonntag, 05.10.2025 09:30 - 18:30

Kategorien


Unsere Kurse stehen (dank der grosszügigen Unterstützung unserer Förderpartner) allen Interessierten offen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Höhe der Kursgebühren ist einkommensabhängig. Personen mit einem regelmässigen Erwerbseinkommen, einer Teilrente, in einem Teilzeitstudium oder mit Ergänzungsleistungen wählen die Kategorie «regular». Studierende (Vollzeit), Sozialhilfebeziehende, KulturLegi-Inhaber:innen oder IV-Rentner:innen mit Vollrente wählen die Kategorie «basic».

Preis

Normaler Preis Ab CHF 35.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 35.00
Sale Ausverkauft
Vollständige Details anzeigen