x

Collagenwerkstatt

Collagenwerkstatt

Mutig aus scheinbar Festgefügtem Neues schaffen

In Einzelteile Zerbrochenes anders ordnen und sich vom Zufälligen und Zugefallenen überraschen lassen - das passiert beim Arbeiten mit Textcollagen ganz konkret auf dem Tisch an dem mensch sitzt, aber es ist auch ein Sinnbild für Erfahrungen
auf dem Recoveryweg.

Das Collagieren kann helfen «Kreativ- oder Gedanken-Blockaden» zu überwinden, da mensch mit quasi fremden Wörtern etwas erschafft, und vielleicht so etwas entdeckt, jenseits der vertrauten Wege, das man mit den eigenen Worten und Denkmustern nie
gefunden hätte.


Inspiriert durch die Collagenkunst von Schriftstellerin Herta Müller schreiben wir zusammen Collagentexte - nach verschiedenen Inputs und in freier, eigengewählter Form. Das Ausschneiden von Wörtern und Sätzen aus Zeitungen und Magazinen ist eine kreative Art und Weise intuitiv, aber nicht willkürlich verdichtete Texte zu schreiben. Es ist eine Entdeckungsreise nach Wort-Arrangements, nach neuen Deutungsformen der eigenen Erfahrungen, um am Ende die herausgeschälte Essenz des Inhaltes festzukleben. Das Finden von neuen Perspektiven auf Wörter und Zusammenfindungen sind dabei gewiss. Das Endergebnis ist nicht nur lesbar, sondern ein bildliches Kunstwerk.

Wir können buchstäblich genesen von zu festgeschriebenen Ordnungen.

Bitte unbedingt mitnehmen: Zeitungen, Zeitschriften, Magazine zum Ausschneiden, evtl auch eigene Schere und Klebstift.

Lernziele

  • Neues entdecken für den eigenen Recoveryweg oder in der Begleitung von anderen, wenn scheinbar Feststehendes neu zusammengefügt wird
  • Das Schreibformat der Collagentexte erlernen
  • Mit neuen Wörtern das Wesentliche verdichten
  • Gemeinsam kreativ sein

Moderation

  • Sam El-Maawi, freischaffende Autorin, dipl. psychologische Beraterin, Beraterin zu Diversität
  • Andrea Zwicknagl, Peer, OpenDialogue-Moderatorin und Co-Gründerin eines Trialogs zum Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika

Durchführungsort

Impact Hub Zürich (Loft Corner im 4. Obergeschoss), Sihlquai 131, 8005 Zürich

Datum

  • Samstag, 25.10.2025 10:30 - 16:30

Einkommenskategorien


Unsere Kurse stehen (dank der grosszügigen Unterstützung unserer Förderpartner) allen Interessierten offen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Höhe der Kursgebühren ist einkommensabhängig. Personen mit einem regelmässigen Erwerbseinkommen, einer Teilrente, in einem Teilzeitstudium oder mit Ergänzungsleistungen wählen die Kategorie «regular». Studierende (Vollzeit), Sozialhilfebeziehende, KulturLegi-Inhaber:innen oder IV-Rentner:innen mit Vollrente wählen die Kategorie «basic».

Preis

Normaler Preis Ab CHF 50.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 50.00
Sale Ausverkauft
Vollständige Details anzeigen